Häufig gestellte Fragen
Was macht MindMessage genau?
MindMessage ist dein KI-gestützter Reflexionsraum. Du kannst mit der App:
über das sprechen, was dich bewegt
persönliche Themen festhalten
neue Einsichten gewinnen
Ziele setzen
hilfreiche Gewohnheiten aufbauen
Coping-Strategien ausprobieren
Ziel der App ist es, durch hilfreiche Selbstreflexion ein besseres Verständnis für die eigenen Bedürfnisse, Ziele und Werte zu entwickeln – aktiv daran zu arbeiten und so langfristig mehr Wohlbefinden zu erfahren. MindMessage unterstützt dich dabei, Klarheit zu gewinnen und persönliche Veränderung anzustoßen – ohne Diagnosen, ohne Bewertungen.
Wie sicher sind meine Daten bei MindMessage?
Sehr sicher – du hast die volle Kontrolle.
Alle Gespräche mit der App werden ausschließlich auf deinem Gerät gespeichert. Wir können sie nicht sehen, nicht auswerten und nicht verwenden.
Ausnahme: Wenn du während des Betatests ausdrücklich zustimmst, bestimmte Informationen zur Verbesserung der App zu teilen. In diesem Fall fragen wir dich vorher klar und transparent, ob und was du teilen möchtest – zum Beispiel anonymisierte Einträge oder Feedback. Ohne deine aktive Zustimmung passiert nichts. Deine Privatsphäre steht für uns an erster Stelle.
Wird meine Unterhaltung mit dem Chatbot für Trainingszwecke verwendet?
Nein.
Deine Gespräche fließen nicht in das Training von KI-Modellen ein. Sie bleiben komplett privat.
Werden meine Nutzungsdaten getrackt?
Nur minimal – und anonym.
Wir erfassen rein statistisch, wie oft die App genutzt wird – zum Beispiel welche Funktionen beliebt sind. Das hilft uns, MindMessage zu verbessern. Es findet kein Tracking deiner Inhalte statt, keine personalisierte Werbung, kein Profiling.
Was speichert die App – und wo?
Du kannst persönliche Einträge wie Ziele, Gedanken, Einsichten oder Gewohnheiten speichern. Diese Daten liegen nur auf deinem Gerät. Wenn du sie löschen willst – jederzeit möglich, mit einem Klick.
Muss ich ein Konto erstellen?
Ja, aber ganz unkompliziert.
Um MindMessage zu nutzen, brauchst du einen Nutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Damit schützen wir deine Einträge und stellen sicher, dass nur du Zugriff darauf hast.
Bei der Registrierung stimmst du unseren Nutzungsbedingungen zu – deine Daten bleiben dabei sicher und werden nicht weitergegeben oder für Werbung verwendet.
Kann jemand meine Einträge lesen?
Nein. Niemand hat Zugriff auf deine Einträge – auch wir nicht. Nur du.
Kann MindMessage negative Auswirkungen haben?
MindMessage ist bewusst lösungsorientiert aufgebaut – mit dem Ziel, Klarheit zu fördern, hilfreiche persönliche Ziele zu entwickeln und langfristig das emotionale Wohlbefinden zu stärken.
Trotzdem kann es vorkommen, dass Selbstreflexion vorübergehend auch emotionale Reaktionen auslöst. Zum Beispiel, wenn dir durch das Nachdenken bewusst wird, dass eine Beziehung dich schon länger belastet oder du dich in deinem Alltag oft übergehst. Solche Erkenntnisse können zunächst herausfordernd sein und deine Stimmung beeinflussen.
Das ist grundsätzlich nicht ungewöhnlich – persönliche Entwicklung beginnt oft mit ehrlichem Hinschauen. Gleichzeitig gilt: Wenn du bemerkst, dass dich die Nutzung der App emotional überfordert oder dein Befinden sich dauerhaft verschlechtert, wende dich bitte an professionelle Hilfe. Die App kann dich bei der Selbstreflexion unterstützen, ersetzt aber keine Therapie.
Kann MindMessage in einer Krise helfen?
MindMessage ist ein Reflexions-Tool – kein medizinisches Produkt und kein Notfalldienst.
In akuten psychischen Krisen wende dich bitte an professionelle Hilfe. Die App kann dich bei der Selbstreflexion unterstützen – ersetzt aber keine Therapie oder ärztliche Beratung.
Wer steckt hinter MindMessage?
MindMessage ist ein unabhängiges Projekt mit Sitz in München – gegründet von einem Designer und einer Psychologin, die gemeinsam daran arbeiten, psychologisch fundierte Selbstreflexion für möglichst viele Menschen einfach und wirksam zugänglich zu machen.
Die App stützt sich auf Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung zu Selbstreflexion, emotionalem Wohlbefinden und mentaler Stärke. Wir haben sorgfältig ausgewählt, welche Ansätze sich in Studien als hilfreich erwiesen haben – und dieses Wissen in eine leicht zugängliche, digitale Form übersetzt.
Unser Ziel ist es, dir einen geschützten Raum für persönliche Entwicklung zu bieten – ohne Auswertung deiner Daten, ohne Diagnosen, ohne Leistungsdruck.
Noch Fragen?
Schreib uns jederzeit an: felicitas@mindmessage.app